Leitbild
»Lasst mir Zeit!«
… dieses Zitat der ungarischen Kinderärztin und Begründerin der gleichnamigen Kleinkindpädagogik, Emmi Pikler, ist die Überschrift zum Leitbild des Trägers.
Es gibt eine Tendenz, Kindern immer mehr und immer früher Leistung abzuverlangen. Lesen können, vielleicht sogar schon buchstabieren mit drei Jahren, Geige spielen, eine zweite oder gar dritte Sprache lernen… All dies subsumiert unter dem Begriff »frühkindliche Bildung«.
Nicht eine Studie hat bisher belegt, dass Kinder, denen ein solches Aufwachsen zugemutet wird, in der Schule bessere Leistungen erbringen. Manche Pädagogen sprechen sogar von einem gegenteiligen Ergebnis.
Wir haben uns von diesem Leistungsdenken bewusst abgesetzt.
In unseren KiTas wird gespielt, gespielt und noch mehr gespielt. Denn Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spiel. Lernen IST Spiel und Spiel IST Lernen. In unseren Einrichtungen haben die Kinder alle Zeit dazu. Wir können abwarten, bis ein Kind von selbst Interesse für eine Sache zeigt.
Dazu stellen wir ihm alles zur Verfügung, was es benötigt:
Beziehung, gute Materialien, großzügige Räume, viel Bewegung, gesundes Essen und Natur.
Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, Raum zu geben, Vertrauen zu schaffen, präsent zu sein, zu beobachten – und zu führen, wenn es nötig ist.
Ein Kind, das auf diese Weise aufwachsen kann, entwickelt ein gesundes Körper- und Selbstbewusstsein, Beziehungs- und Teamfähigkeit, sowie Autonomie und Verantwortungsgefühl – kurz:
Gute Voraussetzungen für eine starke Persönlichkeit.